• f4
  • f1
  • f3
  • rem2
  • f7
  • f2
  • f5
  • rem1
  • f6
  • fib1

Festkörperphysik, spez. Halbleiterphysik


 

Abteilungsleiter:

Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Christen

Arbeitsgebiete
  • Eigenschaften niederdimensionaler Halbleiter-Nanostrukturen
  • Quantenstrukturen, z.B. Quantum Wells, Quantum Wires)
  • Halbleiter-Materialien und -Bauelemente für die Mikro- und Optoelektronik, Photonik und optische Nachrichtentechnik
  • Photonische Strukturen (Licht-Materie-Kopplung, Micro Cavities, Photonic Bandgap)
Forschungsschwerpunkte

Mikroskopische Charakterisierung innovativer Halbleitersysteme für neuartige Bauelementanwendungen in der Nano- und Optoelektronik. Korrelation der strukturellen, elektronischen und optischen Eigenschaften von:

  • Halbleiter-Nanostrukturen (Quantenstrukturen): Quantum Wells, Supergitter, Quantenfäden und Quantenpunkte
  • Neue "wide-gap" Halbleitermaterialien für Optoelektronik im grünen, blauen, violetten und UV Spektralbereich: GaN, InN, AlN, sowie deren Heterostrukturen
  • Ordnungs- und Entmischungsphänomene in ternären und quaternären Halbleitern: GaInP, InGaN, AlGaN, GaAsN, InGaAsN, ...
  • Neuartige, "unkonventionelle" Halbleiter: Organische Halbleiter, "photonic bandgap", ...
  • Halbleiterbauelemente: LEDs, Laser, Detektoren, Sensoren, Ein-Elektronen-Transistoren
  • Entwicklung neuartiger hochauflösender bildgebender Meßmethoden durch Kombination von Lumineszenztechniken mit Rasterverfahren submikroskopischer bis atomarer Ortsauflösung

Letzte Änderung: 03.03.2022 - Ansprechpartner: Jürgen Christen