Zukunftstag

GirlsDay_Banner

Girls'Day 2024

Der 25.04.2024 wird im Institut für Physik wieder voll und ganz den Mädchen gewidmet, denn an diesem Tag findet der Girls'Day Mädchen Zukunftstag statt. Zum Start lädt die Otto-von-Guericke-Universität alle Teilnehmenden des Zukunftstages in den Hörsaal 5 zur Begrüßung ein. Danach verteilen sich die jungen Menschen auf ihre eigentlichen Angebote. Das Institut für Physik wird sich wieder mit verschiedenen Angeboten beteiligen. Ihr könnt euch dazu über das Girls'Day-Radar oder einen Klick auf den Titel anmelden und zwar zu den folgenden Themen:

 

Wie lang ist ein Augenblick? - Werde selbst als Forscherin in der Physik aktiv!

Nach einer kurzen gemeinsamen Einführungsveranstaltung geht es für dich ins Labor. Hier erfährst du, wie lang ein Augenblick ist, wie eine Seifenblase platzt und warum es spritzt, wenn etwas ins Wasser fällt. Um dies zu sehen ist unser Auge zu langsam, darum benötigen wir eine Hochgeschwindigkeitskamera. So können wir „Unsichtbares“ sichtbar machen und verstehen. Nach einer kleinen Einführung kannst du selber Hochgeschwindigkeitsaufnahmen machen und lernst wie man beim Sprung in einen Swimmingpool am höchsten spritzt.

Nach der gemeinsamen Mittagspause tauschst du deine Erfahrungen mit anderen Girls’Day-Teilnehmerinnen aus und hast die Möglichkeit Physikerinnen und Studierende nach Herzenslust auszufragen. Außerdem entdecken alle gemeinsam in einigen Experimenten physikalische Effekte, die im Alltag durchaus hilfreich sein können.

Ab Klasse 7, 4 Plätze

 

Die erstaunliche Welt der weichen Materie - Werde  selbst als Forscherin in der Physik aktiv!

Nach einer kurzen gemeinsamen Einführungsveranstaltung geht es für dich ins Labor: Von Bildschirmen bis zu biologischen Zellmembranen sind Flüssigkristalle und Kolloide einige der wichtigsten Bausteine des Lebens und moderner smarter Materialien. Hier bekommst du einen Einblick in die faszinierende Welt solcher Materialien und ihrer optischen, elektronischen und magnetischen Eigenschaften. Wir zeigen, wie komplexe Moleküle und Nanopartikel sich zu erstaunlichen Strukturen wie Magneten, die fließen oder Tröpfchen, die sich aktiv bewegen, organisieren.

Nach der gemeinsamen Mittagspause tauschst du deine Erfahrungen mit anderen Girls’Day-Teilnehmerinnen aus und hast die Möglichkeit Physikerinnen und Studierende nach Herzenslust auszufragen. Außerdem entdecken alle gemeinsam in einigen Experimenten physikalische Effekte, die im Alltag durchaus hilfreich sein können.

Ab Klasse 5, 4 Plätze

 

Wie Licht in der Forschung zum Hilfsmittel wird - Werde selbst als Forscherin in der Physik aktiv!

Nach einer kurzen gemeinsamen Einführungsveranstaltung werden wir uns mit den Eigenschaften des Lichts beschäftigen und du wirst selbst dein eigenes Spektrometer anfertigen, mit dem du verschiedene Lichtquellen untersuchen wirst. Außerdem entdecken wir gemeinsam, auf welche Arten Licht noch als Hilfsmittel zum Einsatz kommt. Welche Methoden wir am Institut für Physik anwenden und wie wir Spektrometer bei uns in der Forschung einsetzen, erfährst du anschließend im Labor. Nach der gemeinsamen Mittagspause tauschst du deine Erfahrungen mit anderen Girls’Day-Teilnehmerinnen aus und hast die Möglichkeit Physiker*innen und Studierende nach Herzenslust auszufragen. Außerdem entdecken alle gemeinsam in einigen Experimenten physikalische Effekte, die im Alltag durchaus hilfreich sein können.

Ab Klasse 5, 3 Plätze

 

Bilder mit Magneten erzeugen - Werde selbst als Forscherin in der Physik aktiv!

Nach einer kurzen gemeinsamen Einführungsveranstaltung geht es für dich ins Labor. Hier fragen wir uns, was ist ein MRT und wie funktioniert das eigentlich? Dieser Frage gehen wir in einer Führung durch den Forschungscampus STIMULATE nach. Du wirst ein 3Tesla MRT in Aktion erleben und dir das Labor anschauen, in dem unser Wissenschaftsteam und Studierende die Spulen dazu anfertigen können.

Nach der gemeinsamen Mittagspause tauschst du deine Erfahrungen mit anderen Girls’Day-Teilnehmerinnen aus und hast die Möglichkeit Physikerinnen und Studierende nach Herzenslust auszufragen. Außerdem entdecken alle gemeinsam in einigen Experimenten physikalische Effekte, die im Alltag durchaus hilfreich sein können.

Ab 14 Jahren, 4 Plätze

 

Girls'Day 2023

Am 27.04.2023 hatte auch das Institut für Physik neugierige Mädchen zum Girls'Day eingeladen. Für uns zum ersten Mal in Präsenz konnten sie Physiker*innen im Labor erleben und selbst als Forscherin aktiv werden. Los ging es mit einer kleinen Einführungsveranstaltung aller Teilnehmenden des Zukunftstags an der Uni im großen Hörsaal, bei der Frau Prof. Watzka einen kurzen Einblick in die Klimaphysik gab und unter anderem im Experiment den Einfluss von Kohlendioxid auf die Temperatur der Atmosphäre demonstrierte.

Den Rest des Vormittags verbrachten die Teilnehmerinnen in verschiedenen Laboren. Hier wurden Haare mit Gold beschichtet und danach mit Ionenstrahlen graviert, untersucht, wie lang ein Augenblick ist und in Hochgeschwindigkeitsaufnahmen Bälle beobachtet, die ins Wasser fallen, die erstaunliche Welt der Weichen Materie untersucht, bei der Magnete fließen und Tröpfchen sich aktiv bewegen oder entdeckt, wie ein MRT funktioniert und daran geforscht wird.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es wieder in den Hörsaal, wo eine Vielzahl von Experimenten vorbereitet waren, die physikalische Effekte verdeutlichen, die jedem im Alltag begegnen. In lockerer Atmosphäre wurde experimentiert zu den Themen Über- und Unterdruck, Strömungen, statische Ladungen, Ladungstransport und auch ein bisschen zur Tieftemperaturphysik am Beispiel flüssigen Stickstoffs.

Wir hoffen unsere Teilnehmerinnen hatte so viel Spaß wie wir Physiker*innen. Vielen Dank an alle Beteiligten in den Laboren, bei der Betreuung und der Vorbereitung und natürlich vielen Dank an unsere zukünftigen Wissenscshaftlerinnen. Probiert euch weiter aus, findet heraus, was euch Spaß macht und bleibt neugierig!

GirlsDay2023

 

Girls'Day 2022

Am 28.04.2022 fand auch im Institut für Physik der Girls'Day statt. Wir hatten uns entschieden, dass wir auch in diesem Jahr unser Angebot online durchführen wollten. Also trafen wir uns mit 10 Mädchen aus mehreren Bundesländern unter dem Motto: Physik ist für uns alltäglich.

Die Schülerinnen der Klassenstufen fünf bis zehn konnten so Physikerinnen im Labor erleben. Dr. Patricia Pfeiffer stellte in zwei verschiedenen Laserlaboren ihre beeindruckende Forschung zu Kavitationsblasen vor. Für die Teilnehmerinnen war es sehr interessant zu erfahren, was die moderne Technik ermöglicht aber auch, dass in der Wissenschaft nicht immer jeder Versuch sofort gelingt und es darauf ankommt, die Experimente ständig zu optimieren. Im FIB-Labor präsentierte die Physikerin Olga August ein Fokussiertes-Ionenstrahl-Mikroskop, mit dem man nicht nur Oberflächen im Mikro- und Nanometerbereich betrachten, sondern auch verändern kann.

Als Forscherin aktiv wurden unsere Schülerinnen mit Hilfe ihres selbstgebastelten Smartphone-Spektrometers, mit dem sie verschiedene Lichtquellen in ihrer Umgebung untersuchen konnten. Es wurden Spektren von Energiesparlampen, LEDs oder Displays aber auch von Glühlampen oder einer Flamme aufgenommen. Auch in diesem Jahr werden wir die Ergebnisse in einer Veröffentlichung hier an dieser Stelle präsentieren. Allerdings benötigen wir dafür noch ein bisschen Zeit.

Am Nachmittag führte uns das Programm in den Hörsaal, wie ihn die Studierenden des Studiengangs Physik auch erleben. Am Demonstrationsexperiment erklärte Dr. Martin Feneberg wie das Smartphone-Spektrometer mit seinem Gitter als dispersives Medium nun eigentlich funktioniert und wie mit Hilfe einer Leuchtstofflampe alle anderen Spektren kalibriert werden können.

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg, immer viel Spaß an der Physik und ganz wichtig: Bleibt neugierig!  

 

Zukunftstag 2021

Am 22.04.2021 haben wir unsere Labortüren geöffnet, um den Arbeitsalltag von Physikerinnen im Labor der Universität vorzustellen. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung natürlich online stattfinden. Das war schade, weil wir in echt noch viel besser zeigen können, wie toll Physik ist. Andererseits haben wir das Beste daraus gemacht und 12 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 aus ganz Deutschland zu Forscherinnen und Forschern gemacht!

Es wurden aus Papier Gitterspektrometer fürs Smartphone gebastelt und dann wurde fleißig geforscht. Weil Forschungsergebnisse ja anderen Forscherinnen und Forschern bekannt gemacht werden sollen, haben wir auch aus den gesammelten Daten eine Veröffentlichung in Form eines Fachartikels geschrieben, den es hier zum Download gibt.

Wir hoffen, es hat Euch genauso viel Spaß gemacht wie uns und Ihr benutzt die Spektrometer weiterhin fleißig! Wer leider nicht dabei sein konnte, aber jetzt neugierig geworden ist, der kann sich hier auf der Internetseite über das Studium und den Alltag von Physikerinnen und Phyisikern informieren, die Veröffentlichung lesen (und die Experimente nachmachen) oder uns einfach ansprechen.

Letzte Änderung: 06.03.2024 - Ansprechpartner: Anja Dempewolf